Herzlich
willkommen
an der Sekundarschule Therwil
Aktuelles
Winterwoche
Vom 22.01.23 - 27.01.23 finden unsere Ski-, Snowboard-, Touren-, und Winterlager der 1. Klassen wieder statt!
Wir freuen uns sehr, dass sie erstmalig nach der Pandemie wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden dürfen!
Jetzt hoffen wir auf viel schönen Schnee und Sonnenschein!
Die zweiten Klassen erleben eine tolle Berufswahlwoche und unsere dritten Klassen arbeiten in dieser Woche intensiv an ihrer Projektarbeit!

Unser Partizipationsprojekt "PAUSEN(T)RÄUME" ist nun gestartet!
Liebe Lesende
Die Sek. Therwil hat sich als Schule für ein grosses Projekt entschieden, bei dem sich die gesamte Schule für mindestens ein Jahr für eine bessere Gestaltung unseres Aussenareals engagiert.
Unsere Vision ist es, dass unser schulischer Aussenraum als Lern- und Lebensort, als Arbeitsplatz, aber auch als identitätsstiftender Begegnungsort sinnvoll und nachhaltig gestaltet und genutzt werden kann.
Für die äussere Gestaltung der Schulanlage Känelmatt 1 und 2 der Sek. Therwil haben wir durch die Initiative unserer Lehrperson, Frau Simone Meier, ein für unsere Schule neues Verfahren eingeleitet. Dabei erhalten alle Beteiligten die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Wahrnehmungen und Erfahrungen sowie Ideen und Wünschen einzubringen und mitzuwirken.
In einem ersten Schritt haben wir in Zusammenarbeit mit der drumrum Raumschule vor den Weihnachtsferien alle Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, unsere Hauswarte, die OKJA, die Schuladministration und die Schulsozialarbeit befragt.
Die zu Papier gebrachten PAUSEN(T)RÄUME werden in einem nächsten Schritt von Schüler/innen räumlich im Modell und/oder prototypartig gebaut und einzelne gut umsetzbare Ideen realisiert.
Unsere Umsetzungsetappen und Ergebnisse werden wir im Laufe des Jahres 2023 auf unserer Website und in Ausstellungen präsentieren.
Zum ersten Mal werden alle unsere Schülerinnen und Schüler in einen solch grossen Prozess partizipativ mit einbezogen. Naturgemäss entstehen durch dieses Projekt viele Kosten. Deshalb möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler auch am Finanzierungsprozess teilnehmen lassen.
Des Weiteren suchen wir auch nach Sponsor/innen und freuen uns über jede Spende.
Wir freuen uns sehr auf dieses Projekt, das die gesamte Schule mit einbezieht, und sind gespannt auf erste Umsetzungen unserer PAUSEN(T)RÄUME!
Barbara Felder
Schulleitung


Die Schule
Unsere Schule besuchen circa 475 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in 26 Klassen in den drei Leistungszügen KK-A, E und P unterrichtet. Neu führen wir eine Fremdsprachenklasse.
Wir als Schule schaffen Voraussetzungen dafür, dass neue Formen des Lehrens und Lernens möglich sind. Dabei setzen wir auf Innovationsprozesse, Nachhaltigkeit und Verhältnismässigkeit, Methodenfreiheit und Freiwilligkeit, sowie Transparenz.
Das Leitbild
Lernen eröffnet Welten
Die Schülerinnen und Schüler erwerben zentrale Fähigkeiten und lernen, sich vertieft mit wesentlichen Problemstellungen auseinanderzusetzen.
Sie erleben eine förderliche Unterrichtsatmosphäre, die geprägt ist von gegenseitigem Respekt, Wohlwollen und Vertrauen.
Lehrerinnen und Lehrer wählen bedeutsame Unterrichtsinhalte und bieten einen methodisch vielfältig organisierten Unterricht.
Alle Parteien achten sich gegenseitig als Persönlichkeiten und nehmen Anliegen ernst.
Die Schulleitung
Der Schulrat
Catherine Rütter-Spitzli (Therwil)
catherine.ruetter-spitzli@sbl.ch
Bianca Müller (Ettingen)
bianca.mueller@sbl.ch
Caroline Rahn (Therwil)
caroline.rahn@sbl.ch
Beat Stalder (Ettingen)
beat.stalder@sbl.ch
Marc Walliser (Ettingen)
marc.walliser@sbl.ch

Das Angebot
Bibliothek / Lernraum
Öffnungszeiten Bibliothek
Der Lernraum wird von unterschiedlichen Lehrpersonen betreut. Genaue Zeitangaben sind im Belegungsplan aufgeführt.
Schulsozialdienst
Der Schulsozialdienst (SSD) ist ein kantonales Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Therwil.
Er steht den Jugendlichen direkt, unabhängig und kostenlos bei Fragen und Problemen rund um Schule, Familie und Freizeit zur Verfügung. Die Schulsozial-arbeitenden unterstehen der Schweigepflicht.
Schulärzte
Denise Guldimann Linggi
Praxis
Lehmgrubenweg 12
4106 Therwil
Marcus Burri
Praxis
Stephan Gschwind-Str. 8
4104 Oberwil

Berufliche Orientierung
Jugendprojekt LIFT:
Susanne Viragh und Ivano Bonato
Berufswegbereitung (BWB):
Pia Lüscher und Stefan Howald
BO-Tage Januarwoche:
Susanne Viragh und Pia Lüscher
Laufbahnverantwortung:
Stephanie Seebacher
BIZ Bottmingen
Schulprogramm
Das Schulprogramm spiegelt die aktuelle Praxis der Schule. Es beschreibt bzw. verweist auf gültige Strukturen, Abläufe und Prozesse. Es zeigt auf, in welche Richtung sich die Schule in welchem Zeitraum weiterentwickeln will und dient dabei als verbindliche Wegweisung in der Umsetzung. Es wirkt Recht setzend für die Organisationsstruktur und die festgelegten Abläufe.
Downloads & Links
Allgemeines
Berufserkundung
und Schnupperlehre
1. Klassen und Neueintritte während des Schuljahres
Dokumente zur Durchsicht
Informationen betreffend weiterführenden Schulen
Links
Sekundarschule Therwil
Schulbibliothek
Primarschule Therwil
Primarschule Ettingen
Gymnasium Oberwil
KV Baselland
Wirtschaftsmittelschule
Kanton Baselland
HSK - Heimatliche Sprache u. Kultur
SAL Portal
ZUM Zentrale für Unterrichtsmedien
Projuventute